3-2-1-Framework

2025-05-20 2 min read Kommunikation

Wenn wir mit einer Frage konfrontiert werden, auf die wir nicht gut vorbereitet sind, kann es passieren, dass unsere Antwort unstrukturiert und unklar ausfällt. In solchen Fällen ist es hilfreich, auf eine Struktur wie das 3-2-1-Framework zurückgreifen zu können.

Was passiert, wenn wir unvorbereitet oder ohne klare Struktur zu einem Thema etwas sagen sollen? Entweder fallen uns so viele Dinge ein, zu denen wir etwas sagen könnten, und wir reden unzusammenhängendes Zeug und kommen vom Hundertsten ins Tausendste ein, oder wir sind so überfordert, dass uns nichts einfällt oder wir gar nichts sagen können. Haben wir aber ein Framework verinnerlicht, so greifen wir in Stresssituationen eher darauf zurück und können strukturiert und klar antworten. Wir haben somit ein Sicherheitsnetz, das uns die Angst nimmt und uns offener und sicherer in der Kommunikation macht. Eines dieser Frameworks ist das 3-2-1-Framework von Vinh Giang.

3-2-1 steht für:

  • 3 Schritte
  • 2 Sorten
  • 1 Sache

Wenn wir zu einem Thema etwas sagen sollen, wählen wir einen der drei Punkte aus, wobei “1” am leichtesten und “3” am schwersten ist (es muss also nicht die gesamte Liste abgearbeitet werden). Soll ich zum Beispiel etwas über “Lernziele” sagen, so könnte das für die einzelnen Punkte wie folgt aussehen:

  1. Das Beste an Lernzielen ist, dass sie mir helfen, meinen Unterricht zu strukturieren und mich auf die wichtigen Inhalte zu fokussieren.
  2. Lernziele lassen sich auf zwei Arten einsetzen: 1. zur Planung meiner Veranstaltung und 2. zu Beginn meiner Veranstaltung als Leitfaden und Motivator für die Lernenden.
  3. Die drei wichtigsten Schritte bei der Formulierung von Lernzielen sind: 1. Wer ist meine Zielgruppe? Was sind die relevanten Aspekte meines Themas für diese Zielgruppe? 3. Was sollen meine Lernenden am Ende aktiv leisten können (benennen, beschreiben, durchführen etc.)?

Probieren Sie es aus. Lassen Sie sich von Freunden ein Schlagwort geben, zu dem Sie etwas sagen sollen oder denken Sie beim nächsten Gespräch mit Kolleginnen oder Kollegen bei Ihrer Antwort an die drei Punkte.

Impressum
Powered by Hugo & Bilberry Hugo Theme.